Anzeige
1001 Jahre Boitzum

1001 Jahre Boitzum: Kleiner Ort - Riesenfeier

1001 Jahre Boitzum: Kleiner Ort - Riesenfeier Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Hier wird gefeiert: der neu gestaltete Dorfplatz „Am Thie“.

Die Kapelle von 1748 und die Freiwillige Feuerwehr: Boitzums kulturelle Schätze. Einweihung des Dorfplatzes „Am Thie“, Tanzparty im Festzelt, Festgottesdienst, Kulinarisches und mehr im Wochenendprogramm

163 Einwohner zählt die Stadtverwaltung zum Stichtag 1. Januar 2023 in Boitzum. Es ist Springes kleinster Ortsteil der an diesem Wochenende ganz groß rauskommt. Denn Boitzum wird 1001 Jahre alt und will das mit einer zweitägigen Feier begehen. 1001 Jahre - ist man da nicht ein Jahr zu spät dran? Auf keinen Fall: Denn die Boitzumer feiern sicherheitshalber einfach doppelt. Wegen der Coronalage fiel die 1000-Jahr-Feier 2022 kleiner aus - umso größer wird es dieses Jahr.

Der 1001. Geburtstag Boitzums geht zurück auf die erste urkundliche Erwähnung des Orts, die Historiker auf das Jahr 1022 datieren. Der Ort war lange eng verknüpft mit dem nahen Kloster Wülfinghausen und ist bis heute in seinen ursprünglichen Siedlungsstrukturen weitgehend erhalten. Forscher erkennen in der Anordnung der Straßen und Häuser bis heute den sogenannten Rundling, eine besondere Siedlungsform, die in einigen Teilen Deutschlands noch erhalten ist. Ab 1885 gehörte Boitzum als selbstständige Gemeinde zum Landkreis Springe; 1965 bildete man mit Wittenburg, Sorsum und Holtensen die Samtgemeinde Finie. 1974 kam Boitzum dann zur Stadt Springe. Politisch bildet Boitzum mit Holtensen und Wülfinghausen eine Ortschaft mit einem gemeinsamen Ortsrat.

Eines der bekanntesten Gebäude des Orts ist bis heute die 1748 von Zimmermeister Knust aus Springe errichtete historische und denkmalgeschützte Kapelle, die bis heute für Gottesdienste und besondere Anlässe genutzt wird. Die Kapelle wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und saniert. Wichtig für Sicherheit und Gemeinschaft im Ort ist auch die Freiwillige Feuerwehr.

WIE WIRD GEFEIERT?

Im Mittelpunkt der Feier - und auch im Mittelpunkt des Dorfes - liegt der gerade aus einer 100 000-Euro-Spende eines Boitzumer Ehepaars neu gestaltete Platz „Am Thie“.

Dort geht es am Samstag um 14 Uhr mit einer feierlichen Einweihung los. Danach startet um 15 Uhr ein Nachmittagsprogramm für Familien mit Kaffee und Kuchen. Und um 19 Uhr eröffnen die Boitzumer eine Tanzparty im Festzelt auf der Wiese im Bereich Thie 20/Thie 24. Am Sonntag um 10 Uhr kommt Superintendent Andreas Brummer zu einem Festgottesdienst in die Boitzumer Kapelle - und ab 12 Uhr klingt das Festwochenende mit einem Katerfrühstücks-Brunch gemütlich aus.