Der E-Check entlarvt Stromfresser, indem der Verbrauch der Elektrogeräte genau gemessen wird. FOTO: SHUTTERSTOCK
Morgens startet der Tag mit dem Einschalten der Kaffeemaschine, abends endet er mit dem Anschließen des Smartphones ans Ladekabel - elektrischer Strom kommt den ganzen Tag über zum Einsatz. Der Stromverbrauch ist deutlich höher als viele vermuten - und zum Ende des Jahres schockt dann die Rechnung des Energieversorgers. Soweit muss es allerdings gar nicht kommen. Ein cleveres Energiemanagement hilft dabei, im Alltag den Verbrauch und damit die Kosten zu senken.
Der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit ist der professionelle E-Check, der neben Einsparpotenzialen auch mögliche Gefahrenquellen wie beschädigte Kabel oder fehlenden Schutzeinrichtungen aufzeigt. „Wir raten dazu, spätestens alle vier Jahre den E-Check durchführen zu lassen", erklärt Andreas Habermehl vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH). Beim E-Check wird die komplette elektrische Anlage durch den Innungsfachbetrieb überprüft und mögliche Schwachstellen werden aufgedeckt.
Ein alter Kühlschrank, der Wäschetrockner und der Drucker, der im Homeoffice den ganzen Tag im Standby-Modus ist - solche Geräte können den Stromverbrauch schnell in die Höhe treiben. Der E-Check entlarvt Stromfresser im Haushalt, indem der Verbrauch der Elektrogeräte genau gemessen wird. Zudem sind mit den qualifizierten Fachkräften der E-Handwerke gleich die richtigen Ansprechpartner im Haus, um zu nachhaltigeren Alternativen und Einsparmöglichkeiten zu beraten. Darüber hinaus beraten die Expertinnen und Experten der Innungsfachbetriebe zu allen Fragen rund um eine moderne und zukunftssichere Elektroinstallation, dazu zählen auch Smart-Home-Technologien, PV-Anlagen oder die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität.
Bei dem standardisierten Prüfverfahren inspizieren Spezialisten die Elektroinstallation hinsichtlich ihrer Funktionsfähigkeit sowie ihrem ordnungsgemäßen und sicherheitstechnischen Zustand. Nachträglich vorgenommene Veränderungen werden ebenfalls überprüft und bei festgestellten Mängeln, werden diese behoben.