Feiern können sie in Eldagsen - das ganze Jahr über. Dabei locken die meisten großen Veranstaltungen Besucher von weit außerhalb der Ortsgrenzen an. Ein Überblick.
Maibaumfest
Eine der ersten größeren Veranstaltungen des Frühlings: Zum Beginn des Mais treffen sich die Eldagserinnen und Eldagser auf dem Platz vor der Kirche - zu Musik, Getränken und Leckereien, zum Plausch und zur gemeinsamen Vorfreunde auf die schönsten Monate des Jahres. Und: zum gemeinschaftlichen Hissen und Feiern des Eldagser Maibaums.
Städtisches Freischießen
Entstanden ist dieses Fest aus der Chance für Bürger, sich von städtischen Steuern freischießen zu können und so heißt es auch: das Städtische Freischießen, ein Spektakel, das seine Schatten weit über die vier tollen Tage im Juni (stets das letzte Wochenende, das komplett im Juni liegt) hinaus wirft und das auf viele Aspekte des Ortes abstrahlt. Schützenrats-Chef Mirko Treichel hat recherchiert, dass sich das Eldagser Schützenwesen wohl schon auf das Jahr 1585 zurückverfolgen lässt: Ein Dokument weist damals 72 Bürger mit Gewehr aus - die dieses sicherlich nicht nur an der Wand hängen hatten. „Das Schießen war zu jener Zeit vor allem eine militärische Notwendigkeit. Vielfach waren die Städte in diesen unsicheren Zeiten im Rahmen der Selbstverteidigung auf ihre eigenen Bürgerwehren zur Abwehr von marodierenden Truppen und sonstigen Angreifern angewiesen, da auf schnelle und rechtzeitige Hilfe seitens des Landesherrn nicht zu hoffen war“, hat Treichel für den Eldagser Arbeitskreis Stadtgeschichte recherchiert. Die älteste noch erhaltene Schützenordnung stammt aus dem Jahr 1849 – sie legt auch fest, wie genau das Freischießen abzulaufen hat - inklusive der silbernen Esslöffel als Siegerpreis.
Honigkuchen-Senf-Fest
Die Senfmühlen und Honigkuchenbäcker haben über lange Zeit den Ort geprägt und ihn weithin bekannt gemacht. Im von der Werbegemeinschaft organisierten Stadtfest, das jedes Jahr als „Honigkuchen-Senf-Fest“ gefeiert wird, lebt diese Geschichte weiter. Das Fest jedes Jahr im Mai ist eines der beliebtesten Events der Region: Tausende Gäste, viele von außerhalb, schlendern die Lange Straße hinunter, entdecken die Angebote von Geschäften und Ständen, genießen Essen und Getränke oder verfolgen das abwechslungsreiche Programm.





Weihnachtsmarkt
Es ist das Fest der Vereine: Viele von ihnen sind dabei, wenn im Dezember der Weihnachtsmarkt an der Kirche ein Wochenende lang die Stände und Buden öffnet. Dann zieht adventliche Gemütlichkeit ein - es gibt Leckereien, aber auch Kunsthandwerk und viele Aktionen.
Fußballplatz
Zuletzt war oft Abstiegskampf und nicht immer Feierstimmung - andererseits: Beim FC Eldagsen lässt man sich die gute Laune nicht so schnell verderben. Der FC ist Eldagsens Aushängeschild und in der Landesliga weiter die hochklassigste Herrenmannschaft im Springer Stadtgebiet. Auch in der neuen Saison wird gejubelt an der Hindenburgallee.