Feine Gardinenstoffe brauchen professionelle Pflege. FOTO: PIXABAY
Endlich lockt der Frühling mit längeren Tagen und mehr Sonnenschein. Zeit für den Frühjahrsputz und einen kritischen Blick auf Staub und Winterschmutz, der nun schnell verschwinden soll. Schließlich wollen wir die aufblühende Jahreszeit auch in unseren vier Wänden mit Freude begrüßen. Mit sauberen Fenstern – und mit frischen Gardinen. Was wir dafür benötigen, ist nicht die Frage. Vielmehr ist entscheidend, wen wir dafür brauchen. Klare Antwort: einen Fachmann!Denn nicht bei allen Arbeiten sollten wir selbst Hand anlegen. Gut also, dass es Fachgeschäfte mit kompetenten Mitarbeitern gibt, die uns die Last der Pflege und Wäsche von Gardinen und Vorhängen gern abnehmen. Dadurch ersparen sich nicht nur ältere Menschen das Risiko gefährlicher Haushaltsunfälle. Abgesehen davon, dass die Stores oft weit oben unter der Decke angebracht sind und die passende Leiter gar nicht verfügbar ist, sollte auch ein Schwindelgefühl beim komplizierten Auf- und Abhängen zumindest ältere Menschen davor zurückhalten, dieses umständliche Geschäft selbst erledigen zu wollen.
Fraglich ist auch, ob die langen Stores und die Übergardinen, die je nach Stoffart ja auch relativ schwer sind, gut in die Waschmaschine passen und ob ihr Faltenwurf nach so einem Schleudergang oder Schongang noch die richtige Fasson hat. Auch das Bügeln der langen Stoffe ist eine Arbeit, die von den Raumausstattern fachgerecht übernommen wird. Also ist jetzt die Zeit gekommen, sich an die Gardinenprofis zu wenden, die auf dieser Seite zu finden sind und einen Termin zu vereinbaren, um den alten Wintermief mit all seinen Staubpartikeln aus den Vorhängen zu Hause oder im Büro zu verbannen und dabei gern auch den erfahrenen Raumausstatter um Hilfe zu bitten.
Mag zudem sein, dass sich der eine oder die andere von den bisherigen Vorhängen trennen will und mit einem durchlässigen Stoff den Blick nach außen ermöglichen möchte oder gerade endlich eine Verdunkelung braucht, neue Farbe oder ein neues Dekor blumig oder grafisch zur Geltung kommen lassen will, mehr Sonnenschutz benötigt. – Für all diese Wünsche lohnt sich ein Besuch im Gardinenladen Ihres Vertrauens, um Musterstoffe zu sichten und die passende Auswahl zu treffen. Abgestimmt auf Mobiliar und Bodenbelag, ergeben sich ganz neue Kombinationen, wobei auch hier bei der Qual der Wahl die Gardinenfachleute gern beratend zur Seite stehen, vor Ort Maß nehmen, einen Kostenvoranschlag abliefern und ihre Erfahrung in der Kombination mit den Tapeten oder der Wandgestaltung gern mit einfließen lassen.
Und nicht vergessen: Was nützt einem die sauberste Gardine, wenn das Fenster dahinter noch voller Staub und Dreck aus dem langen Winter ist? Gerade, wenn die ersten Sonnenstrahlen in die gute Stube fallen, sieht jeder die Flecken sofort. Zum Glück helfen auch dabei Fachleute aus der Region: Sie kümmern sich im Handumdrehen mit Profi-Ausrüstung ums lästige Fensterputzen. Und lassen Sie in Ihrem Heim mit einer Sorge weniger zurück. Der Frühling kann kommen!