Anzeige
Hier lebe ich gern - Springe

Deister in Springe: Hoch hinaus

Deister in Springe: Hoch hinaus Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Wintersport am Deister zuletzt war das im Februar 2021 möglich.

Ausflugsort für Einheimische, Sportstätte für Läufer, Mountainbiker oder Skifahrer

Wie hoch ist der Deister?

Das kommt darauf an. Höchster Punkt ist der Bröhn, an dem auch der Annaturm liegt. Hier kommt man auf 405 Meter über NHN. Der Ebersberg, der Springes Kernstadt zum Westen begrenzt, ist am höchsten Punkt 355 Meter hoch; der Fahrenbrink nördlich davon 376 Meter.

Welche Orte liegen am Deister?

Der Deister ist kein Springer Höhenzug - oder: nicht nur. Er berührt mit der Region Hannover sowie mit Schaumburg und Hameln-Pyrmont drei Landkreise und insgesamt sechs Kommunen: Springe, Bad Münder, Wennigsen, Barsinghausen, Bad Nenndorf und Rodenberg. Der mündersche Ortsteil Nienstedt spielt dabei eine besondere Rolle: Er liegt als einziger Ort komplett im Deister.

Wem gehört der Deister?

Auch hier gibt es eine große Vielfalt: Zu den Besitzern gehören die Niedersächsischen Landesforsten, aber auch einige der Kommunen (wie etwa beim Springer Stadtforst). Dazu kommen private Waldbesitzer wie die Klosterkammer und weitere Organisationen und Privatleute, denen ebenfalls Teile des Deisters gehören.

Was kann man sich im Deister angucken?

In dem Höhenzug gibt es zahlreiche Ausflugsziele. Dazu gehören Ausflugslokale wie der Nordmannsturm oder der Annaturm, aber auch der alte Springer Steinbruch, Zeugen des Steinkohlebergbaus wie der Feggendorfer Stollen, die auch bei Familien beliebten Wennigser Wasserräder oder die Natur selbst, die zu Wanderungen einlädt. Gerade im Springer Bereich -

Apropos Wanderungen: Welchen Sport kann man im Deister betreiben?

In der Tat liegen im Deister mehrere Wanderwege - vorweg der Europäische Fernwanderweg El von Bad Nenndorf über den Kammweg bis Bad Münder. Aber auch Mountainbiker schätzen den Deister - allerdings gibt es bisher nur drei legale Trails, die ein Verein zusammen mit der Region und den Landesforsten erarbeitet hat und betreibt. Der Wunsch besteht, das Angebot auszuweiten. Bei ausreichend Schneefall gibt es am Deister auch Wintersport: Der Skiclub Springe legt eine Loipe an und betreibt einen Lift für Skifahrer.