Anzeige
HSG Deister Süntel

Sport: HSG Deister Süntel: So geht's in die neue Saison

Sport: HSG Deister Süntel: So geht's in die neue Saison Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

HSG Deister Süntel 2023/2024: Hintere Reihe von links: Marcel Krüger, Maximilian Glimm, Daniel Schramm, Milian Temps, TW-Trainer Uwe Naumann. Mittlere Reihe von links: Co-Trainer Jan Linke, Mirco Mikize, Christoph Tegtmeyer, Benedikt Budahn, Nils Ertel, Philipp Volgmann, Trainer Frederik Lösche. Vordere Reihe von links: Nico Sandin, Siggi Buss, Andre Jürgensmeier, Gian Luca Kleinertz, Florian Kahl. Es fehlen: Lennart Sandrock und Betreuer Steffen Wodsack. FOTO: HSG DEISTER SÜNTEL

Handballer wollen mit 4 Neuzugängen in neuer Saison oben mitspielen.

Die Ligenreform macht es möglich, dass die Handballer der HSG Deister Süntel die Leistungen der Vorsaison eigentlich nur bestätigen müssen, um in die Verbandsliga aufzusteigen. Nach dem vierten Platz in der Abschlusstabelle würde der Mannschaft des neuen Trainers Frederik Lösche in der kommenden Spielzeit, die für die HSG-Herren am Samstag mit einem Heimspiel gegen den amtierenden Vizemeister HSG Nienburg II beginnt, der sechste Rang reichen, um den Sprung nach oben zu schaffen.

 „Wir wollen auf jeden Fall oben mitspielen“, sagt der HSG-Vorsitzende Jens Buchmeier. Nach fünf Jahren als Cheftrainer wurde der russische Olympiasieger Slava Gorpishin von Frederik Lösche abgelöst, der zuletzt als Co-Trainer bei den Drittliga-Damen des TV Hannover-Badenstedt fungierte. Vier Spieler sind neu im HSG-Aufgebot: Neben den beiden zurückgekehrten Torhütern Daniel Schramm (TuS Vinnhorst II) und Philipp Volgmann (HSG Schaumburg-Nord) verpflichtete der Landesligist Spielmacher Gian-Luca Kleinertz (Lehrter SV) und Kreisläufer Lennart Sandrock (TK) Sarstedt).