Seit fast 30 Jahren fester Bestandteil des Sommers in Bad Münder - und auch die aktuelle Ausgabe des Spielefestes der Nationen im Rohmelbad soll für Kinder wieder zu einem unvergesslichen Ferienerlebnis werden. Am Sonnabend, 5. August, startet es um 11 Uhr. Schluss ist erst am Abend um 18 Uhr.

Damit der Plan ,,unvergessliches Ferienerlebnis“ auch aufgeht, wird bereits seit Wochen intensiv im Hintergrund gearbeitet. Cheforganisator Thomas Umlauf vom SC steht in engem Kontakt mit Vertretern aller beteiligten Vereine, Institutionen und Gruppen.
Sie alle unterstützen das Ziel, mit dem das Spielefest ursprünglich einmal gestartet war: Ein Fest für alle Kinder soll es sein, sehr international und ein gelebtes Zeichen für Integration. Ein Ansatz, der dem Fest auch überregionale Aufmerksamkeit verschaffte. Alle Kinder der Stadt sind zum gemeinsamen Spielen im Rohmelbad eingeladen. Das bewusst niedrigschwellig gehaltene Angebot war einst von Petra Joumaah gemeinsam mit Uwe Nötzel und Dietmar Adler entwickelt worden und fand in den Verantwortlichen des Sportclubs schnell Unterstützer.
Unter der Regie vom Umlauf wurde das Fest zum ausgelassenen Miteinander für Kinder, die in den Sommerferien nicht wegfahren konnten - darunter viele Kinder mit Migrationshintergrund. Bewusst achteten die Organisatoren in den vergangenen Jahren darauf, dass auf kulturelle Unterschiede sensibel eingegangen wurde. Erfolg oder Misserfolg entscheiden sich dabei oft in vermeintlichen Kleinigkeiten - etwa im Bratwurst-Angebot, wenn nur Schweinefleisch in die Wurst kommt. Alternativen wurden schon früh mitgedacht, und so erarbeitete sich das Fest einen guten Ruf. Rund 2000 Besucher wurden im vergangenen Jahr - über den Tag verteilt - gezählt. Dass das Fest kostengünstig angeboten werden kann, ist neben den vielen engagierten Gruppen und Organisationen insbesondere einem Mann zu verdanken: Dieter Koenzgen, Vorsitzender des Fördervereins Bundesdeutscher Hilfsdienste, sprang ein, als das Fest aus finanziellen Gründen zu scheitern drohte, stellte einen erheblichen Betrag zur Verfügung und unterstützt das Fest als Hauptsponsor noch immer.
Zahlreiche Spielgelegenheiten - für das Wasser ebenso wie für die große Wiese im Rohmelbad - stehen zur Verfügung, die beteiligten Organisationen von der Feuerwehr Hamelspringe über die Stadt bis hin zur Kreisverkehrswacht machen ganz neue Erfahrungen möglich, beispielsweise mit ihrer Virtual-Reality-Ausrüstung, die Situationen im Straßenverkehr virtuell erlebbar macht.