Ticker

Anzeige

Den Genuss auf die Spitze treiben

Erster Tag des Deutschen Spargels

Fotos: Adobe Stock

05.05.2023

Spargelfans erleben auch an Deister und Süntel in diesen Tagen wieder ihre Hochsaison und nicht nur dort: Mehr als 110000 Tonnen Spargel wurden 2022 in Deutschland produziert (AMI-Analye auf Basis des GfK-Haushaltspanels). Gut für die deutschen Genießer, die pro Kopf im Vorjahr 1,17 Kilo frischen, heimischen Spargel konsumierten. Damit ist Spargel das mit Abstand beliebteste Frühlingsgemüse in Deutschland - wenn auch ein leider kurzweiliges Vergnügen. Denn von Saisonbeginn bis -ende, am spätestens 24. Juni, vergehen bekanntlich nur wenige Wochen. Für die Weltmeister im Spargelessen natürlich ein viel zu kurzes Zeitfenster.

Grund genug einem Saisonstar, der nicht nur dem Klima schmeckt, sondern auch in der Verbrauchergunst ganz oben rangiert, ein besonderes Fest zu bereiten. Zu Ehren des in Deutschland angebauten Spargels haben die deutschen Spargelerzeuger einen besonderen Feiertag ins Leben gerufen: den Tag des Deutschen Spargels. Die Premiere wird mitten in der Saison gefeiert. Der Tag versteht sich einerseits als Festtag für das erste und beliebteste Gemüse des Jahres, will andererseits aber auch dazu anregen, sich Gedanken zu machen - über Kaufentscheidungen, den Weltmarkt und die Ökobilanz.

Dazu gibt es jede Menge Spargelfakten

- Bei keinem anderen Gemüse geraten Genießer derart ins Schwärmen. Denn Spargel ist in jeder Form eine gute Wahl. Roh schmeckt er besonders gut in einer Senf- oder Balsamico-Vinaigrette zu frischen Blattsalaten, Fischgerichten oder Geflügelfleisch. Gekocht ist Spargel eine Delikatesse, die mit Sauce Hollandaise, Schinken und Kartoffeln oder ausgefallen als Ragout, Gratin oder zu Gorgonzola-Nudeln schmeckt. Gebraten ist das Stangengemüse zusammen mit Parmesan und Ei eine köstliche Variante.

- Ob weiß oder grün: Das Stangengemüse ist mit mehr als 90 Prozent Wassergehalt ein figurfreundliches Leichtgewicht. Dabei enthält Spargel wichtige Mineral-, Ballaststoffe und Vitamine, die gut für Verdauung und Stoffwechsel sind. Darunter, neben der entschlackenden Asparaginsäure, vor allem die Vitamine C, E und mehrere B-Vitamine sowie Folsäure. Grüner Spargel enthält zusätzlich Vitamin K und noch mehr Vitamin C als weißer Spargel.

- Spargel schmeckt frisch natürlich am besten. In ein feuchtes Küchentuch gewickelt, hält er sich im Gemüsefach des Kühlschranks aber gut zwei bis drei Tage. Soll er länger aufbewahrt werden, hilft nur eines: Einfrieren. Hierfür den Spargel waschen, schälen und roh einfrieren. Am besten portionsweise in Gefrierbeuteln. Dabei die Luft rausdrücken oder noch besser, die Beutel vakuumieren. So bleibt Spargel ohne Aromaverlust weitere sechs Monate frisch und knackig. Zur Zubereitung die gefrorenen Stangen einfach ins kochende Salzwasser geben und drei bis fünf Minuten Kochzeit einplanen.

  Magazine

Kontakt
Redaktion
Telefon: 05041 - 78932
E-Mail: redaktion@ndz.de
Anzeigen
Telefon: 05041 - 78910
Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
Abo-Service
Telefon: 05041 - 78921
E-Mail: vertrieb@ndz.de
Abo-Angebote: Aboshop

Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
X
Kontakt