Anzeige
Zähne - ästhetisch gepflegt

Die körperliche Balance beginnt im Mund

Die körperliche Balance beginnt im Mund Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Eine praktische Ergänzung zur Zahnbürste ist die Munddusche, eine einfach anzuwendende und wirksame Hilfe zur Entfernung des gefährlichen dentalen Biofilms. Mehr als ein Wasseranschluss ist nicht nötig. FOTO: DJD/WWW.SILODENT.COM/KLAUS RANGER  

Warum schlechte Mundhygiene dem ganzen Körper schadet

Bakterien haben großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Immer dort, wo Feuchtigkeit vorhanden ist, produzieren sie einen Biofilm – auf der Haut ebenso wie im Mund und im Magen-Darm-Trakt. Damit die Balance zwischen „guten“ und „bösen“ Bakterien stimmt, sollte man einige Dinge beachten.

Die körperliche Balance beginnt im Mund

Wie halte ich die bakterielle Balance im Mund?

Im Verbund des oralen Biofilms unterstützen sich die Bakterien gegenseitig. Manche produzieren Nährstoffe. Manche helfen den anderen, resistent gegen Antibiotika zu werden. Normalerweise lebt die etablierte Mikroflora im Mund in Harmonie mit dem Menschen und es besteht keine chronische Entzündungssituation in der Mundhöhle. Wie aber halte ich die bakterielle Balance im Mund? Das Wichtigste ist, sich von Speiseresten und Plaque von den Zahnoberflächen genauso wie aus den Zahnzwischenräumen regelmäßig und vollständig zu befreien.

Zweimal täglich zwei Minuten mit einer Zahnbürste die Zähne putzen. Wichtig dabei ist eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um den Zahnschmelz nicht zu zerkratzen und das Zahnfleisch nicht zu verletzen. Und mit einem kleinen Kopf, um auch schwer zu erreichende Zähne gut zu putzen. Die Plaque reinigt man genauso gut mit einer elektrischen wie mit einer manuellen Zahnbürste, solange die Putztechnik passt.

Die körperliche Balance beginnt im Mund -2
Für die effektive Zahnreinigung gibt es Zahnbürsten, die über Keramik- statt über Kunststoffborsten verfügen. Durch den sogenannten Ioneneffekt werden Zahnbeläge und Essensreste gleichsam magnetisch von der Oberfläche der Zähne gezogen. FOTO: DJD/WWW.SILODENT.COM/KLAUS RANGER

Genauso wichtig ist die tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume. Laut Studien entfernen Zahnbürsten nur etwa die Hälfte aller Ablagerungen. Dort, wo herkömmliche Zahnbürsten nicht hinkommen, sind Zahnseide oder Dentalsticks nötig; zusätzlich soll auch eine Munddusche verwendet werden, weil deren regulierbarer Wasserstrahl alle Bereiche der Mundhöhle erreicht und Speisereste wegschwemmt, ohne Zahnfleisch oder Zahnhälse zu beschädigen.

Die Zahnpasta Dentiste plus White zum Beispiel mit 14 Kräutern schließlich verzichtet auf Konservierungsstoffe, künstliche Farbstoffe und Aromen und setzt gleichzeitig auf die natürliche Remineralisierung für Zähne und Zahnfleisch. Das Konzept, kombiniert mit einer pro-biotischen Schutzformel, hilft vor allem dabei, Zahnstein- und Plaqueablagerungen aus schädlichen Mundbakterien zu verhindern. djd